Zutaten
Für die Eis-Masse
1 Dose (400 ml) gezuckerte Kondensmilch
400 ml Sahne, mind. 32 % Fett
100 g Doppelrahmfrischkäse
100 g Hafer-Cookie Bruchstücke (Rezept nachfolgend)
Für die Hafer-Cookies
100 g Haferflocken, fein
30 g Haferkleie (altern. nochmals Haferflocken verwenden)
125 g Mehl
1 Ei
100 g sehr weiche Butter
90 g brauner Zucker
1 gestr. TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
Für den Blaubeer-Swirl
120 g Blaubeeren, gefroren
50 g Frucht-/Traubenzucker (altern. Puderzucker)
Zubereitung
Back- und Wartezeit: ca. 5 1/2 Stunden
Für die Hafer-Cookies alle Zutaten mit dem Handrührgerät vermengen und ggf. mit Hilfe eines Wellholzes auf einem mit Backpapier belegten Backblech zu einem Riesen-Cookie auswellen/ flachdrücken. (Sollte die Masse nach dem verkneten etwas kleben, den Teig für kurze Zeit ins Gefrierfach legen.)
Den Cookie für 18 Min. bei 160°C Umluft backen, anschließend abkühlen lassen und von Hand in kleine Stücke brechen. Für das Eis werden 100 g des fertig gebackenen Riesen-Cookies verwendet, der Rest darf für die Deko und zum anderweitigen Naschen verwendet werden.
Für den Blaubeer-Swirl die Früchte antauen lassen und zusammen mit dem Zucker pürieren.
Für die Eismasse die Sahne mit dem Handrührgerät sehr steif schlagen. Den Frischkäse mit der Kondensmilch in einer weiteren Schüssel verrühren und die Sahne nach und nach zugeben. 100 g Hafer-Cookie Bruchstücke unter die Masse rühren. Die Eismasse nun in drei Schichten im Wechsel mit den pürierten Blaubeeren in ein gefriergeeignetes Gefäß geben und die Masse immer wieder mit einer Gabel strudelartig durchziehen.
Das Eis für mindestens 5 Stunden gefrieren lassen und vor dem Servieren 5-10 Min. antauen lassen, damit schön cremige Kugeln serviert werden können.
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Mit diesem Rezept hat Daniela Baier vom Blog LelaLecker den zweiten Platz unserer Blogger-Meisterschaft 2020 belegt. Wir präsentieren das Rezept im Originalton der Bloggerin.